Die Kocher verbrauchen 40–50 Prozent weniger Feuerholz und werden mit lokal verfügbaren Materialien und von lokalen HandwerkerInnen hergestellt. Haushalte sparen dadurch Geld und Zeit für die Beschaffung von Feuerholz. Zudem kann durch den besseren und effizienteren Verbrennungsprozess die Luftqualität im Innern der Haushalte deutlich verbessert, wovon vor allem Frauen und Kinder profitieren, da Atemwegserkrankungen reduziert werden können.
In Siaya County kochen 97,5 Prozent der Haushalte mit Holz. Nur 0,1 Prozent kochen mit Elektrizität.
myclimate arbeitet eng mit dem lokalen kenianischen Tembea Youth Center for Sustainable Developmentzusammen, das die so genannten Community saving and loaning groups aufbaut und begleitet. Die Spargemeinschaften stärkt Frauen, Führung zu übernehmen, da jede Gruppe eine Vorsitzende, eine Aktuarin und eine Kassierin demokratisch bestimmt.
Zum ersten Mal kann ich als Handwerkerin das Auskommen meiner Familie sicherstellen.
Jenevive Mary Arkid, Ugunja Distrikt
Dank dieser sicheren Finanzierungsmöglichkeit können sich Frauen einen Kocher leisten, aber beispielsweise auch eine medizinische Gesundheitsversorgung, Schulgebühren oder qualitativ hochstehendes Saatgut. Durchschnittlich treffen sich 15 Frauen 2-4 Mal monatlich. Der myclimate-Projektpartner Tembea subventioniert die Hälfte des Kocher-Preises, für die restlichen 1000 Schilling wird ein zinsloses Darlehen gewährt. Dieses Darlehen müssen die Frauen nach spätestens zwei Jahren abbezahlt haben.
Die myclimate-Kompensationsgelder fliessen über Tembea auch in die Ausbildung von lokalen Handwerkern in der Produktion und Installation der effizienten Kocher, in die Schulung der Haushalte in der korrekten Anwendung und im Unterhalt der effizienten Kocher, und in Kampagnen zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung zu den Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Bisher Erreichtes (Stand November 2019):
- Über 300.000 Personen profitieren von besserer Luftqualität und müssen weniger Zeit mit dem Sammeln von Feuerholz verbringen.
- Mehr als 660 permanente Arbeitsplätze wurden für die lokale Bevölkerung geschaffen.
- Über die Jahre hinweg wurden 205 Handwerker und Handwerkerinnen ausgebildet (52% Frauen).
- 59.000 Kocher wurden installiert.
- Über 1600 Spargemeinschaften mit über 59.000 Mitgliedern wurden kreiert (89% Frauen).
- 100% der Kocher wurden durch die Spargemeinschaften finanziert.
- 70 EUR und 260 Stunden (5 Stunden pro Woche) spart ein Haushalt pro Jahr durchschnittlich ein.
- Jeder Kochherd vermeidet 2,4 t CO₂ und 1,6 t Feuerholz pro Jahr.
- Bisher wurden insgesamt 299.000 t Holz gespart und dadurch 6.230 Hektar Waldfläche vor der Abholzung geschützt.
- Verbesserung der Luftqualität in den Küchen: 100% der Unterstützten stellen weniger Rauch fest, 98% haben weniger Augenirritationen, 95% haben weniger Atemprobleme, 90% haben weniger Reizhusten, 78% berichten über weniger Kopfschmerzen.
Schauen Sie sich weitere Bilder an auf myclimate-Facebook!