Warum wir mitmachen
Wir setzen auf die nachhaltige Entwicklung unseres Betriebes, welche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität gleichermaßen berücksichtigt.
Wir setzen auf die nachhaltige Entwicklung unseres Betriebes, welche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität gleichermaßen berücksichtigt.
Unser Betrieb wurde 1420 als „Hof Doss in Greden“ in den katholischen Kirchenbüchern von St. Christina erwähnt. 1551 scheint Hans von Doss als erster Wirt im „Hof Doss in Greden“ auf.
Im Laufen der Zeit veränderten verschiedenste Umbauarbeiten das Gesicht des Hauses. Das heutige Bild prägt der Umbau aus dem Jahr 1973. Dieser Eingriff gab dem gesamten Gebäude die Charakteristik eines Gutshofs mit Wohnhaus und angebautem Stadel. Im Laufe der Jahre wurde das Dosses wiederholt renoviert und durch neue, moderne Bereiche erweitert.
Mit großer Freude und Professionalität und stets authentisch führen wir unser Haus und achten sehr darauf, dass auch unsere Mitarbeiter Teil unserer gelebten Gastlichkeit sind, damit sich unsere Gäste in familiärer Atmosphäre geborgen fühlen.
Bitte Anzahl der Mitarbeiter angeben, keine Vollzeitäquivalente.
Es wird ein durchschnittlicher Emissionsfaktor für die Stromerzeugung in Österreich angenommen.
Für Hin- und Rückflug müssen 2 Flüge gezählt werden.
müssten im Regenwald aufgeforstet werden, um dieselbe Menge an CO2 zu neutralisieren.
müssten Sie mit dem Auto fahren, um dieselbe Menge an CO2 zu produzieren.
müssten Sie die Erde umrunden, um dieselbe Menge an CO2 zu produzieren.
Frage 1 von 5