Die Installation von Photovoltaik-Zellen auf den Dächern äthiopischer Häuser zur Stromerzeugung ermöglicht Familien Zugang zu Licht und verbessert somit die Lebensbedingungen gerade der Menschen in den ländlichen Regionen Äthiopiens. Der Einsatz von Solar-Beleuchtung an Stelle von Petroleumlampen...
In diesem Wiederaufforstungsprojekt in der Platanares Wasserscheide in der Gemeinde San Juan de Limay, Nicaragua, arbeiten kleinbäuerliche Familien zusammen, um ungenutzte Teile ihres Landes wieder aufzuforsten. Dank besserer Raumnutzung und nachhaltiger Nutzung der Waldressourcen wird die...
In der brasilianischen Region Amazonas unterstützt myclimate die Umstellung von Diesel auf klimafreundliche FSC-Holzschnitzel für die Stromproduktion.
Lokal produzierte effiziente Upesi Öfen reduzieren den Holzverbrauch und tragen dazu bei, die einzigartige Vegetation und Biodiversität des Kakamega Regenwaldes zu bewahren. Die Öfen haben einen saubereren Verbrennungsprozess und stossen daher weniger Russ aus, was zu weniger Infektionen der...
In diesem Wiederaufforstungsprojekt in der Platanares Wasserscheide in der Gemeinde San Juan de Limay, Nicaragua, arbeiten kleinbäuerliche Familien zusammen, um ungenutzte Teile ihres Landes wieder aufzuforsten. Dank besserer Raumnutzung und nachhaltiger Nutzung der Waldressourcen wird die...
Das Klimaschutzprojekt reduziert CO2 einerseits durch das Ersetzen von traditionellen Öfen durch effizientere Modelle und andererseits durch effizientere Tabaktrocknungsanlagen. Beide Maßnahmen reduzieren die Menge an nicht-erneuerbarem Holz und tragen so zu weniger Abholzung bei.
Bitte Anzahl der Mitarbeiter angeben, keine Vollzeitäquivalente.
Es wird ein durchschnittlicher Emissionsfaktor für die Stromerzeugung in Österreich angenommen.
Für Hin- und Rückflug müssen 2 Flüge gezählt werden.
müssten im Regenwald aufgeforstet werden, um dieselbe Menge an CO2 zu neutralisieren.
müssten Sie mit dem Auto fahren, um dieselbe Menge an CO2 zu produzieren.
müssten Sie die Erde umrunden, um dieselbe Menge an CO2 zu produzieren.
Frage 1 von 5